Curriculum Vitæ

Michael Leopold, geboren 1956, seit 1986 selbständiger Berater und Trainer der Erwachsenenbildung.
Nach einer klassischen humanistischen Schulausbildung habe ich eine pädagogischen Ausbildung und ein abgeschlossenes Studium der Naturwissenschaften als Diplom Geologe absolviert. Meine praktischen Erfahrungen habe ich sowohl in der freien Wirtschaft, in der Entwicklungshilfe wie auch im öffentlichen Dienst gesammelt. Seit 1986 nutzte ich meine pädagogischen Erfahrungen, die gepaart sind mit den analytischen Fähigkeiten des Naturwissenschaftlers als Selbständiger. Meine Schwerpunkte liegen im Umgang mit der wunderbaren Vielfalt des Menschen. Ich sehe meine Aufgabe darin Menschen im ständigen Veränderungsprozess zu begleiten, und mit ihnen an ihren Stärken zu arbeiten. Individuelle Beratungen, verschiedene Lehraufträge an Hochschulen, Schulungen und Events ergeben sich daraus. Seit 2000 lebe und arbeite ich mit meiner Frau Daniela zusammen. Die einzelnen Zweige unserer Tätigkeiten wurden unter dem Namen Mutabor zusammengeführt. Mutabor, aus dem Lateinischen: ich werde verwandelt werden.
Unser Büro befindet sich in Karlsruhe Durlach.
Name:
Michael, Walter, Emil LEOPOLD
Geboren:
24.06.1956
Geburtsort:
Karlsruhe
Familienstand:
Verheiratet seit 11.08.2002 mit Daniela Leopold, geb. Forstner
Anschrift:
Jägerstraße 32
76227 Karlsruhe
Tel.& Fax: 07 21 / 40 68 26
info@mutabor-seminare.de
Schulbesuch:
Grundschule 1 - 5 Klasse Karlsruhe-Durlach
Gymnasium 6 - 10 Klasse Karlsruhe-Durlach
Gymnasium 11 - 13 Klasse Karlsruhe
Abschluß mit Abitur 03.05.1977
Wehrdienst:
01.07.1977 - 30.09.1978
Studium:
Geologie
Beginn Wintersemester 1978/79
UNI Karlsruhe
gleichzeitig
Physik im Wintersemester 1981/82
UNI Heidelberg
ab Sommersemester 1984
TU Clausthal
Abschluß mit Diplom in Geologie
Wintersemester 1985/86
Studien- und berufsbegleitende Seminare in Industriepädagogik, Mitarbeiterführung, Mitarbeitermotivation und Pädagogik
Tätigkeiten:
1974 - 1990
Haus des behinderten Kindes / DLRG
Schwimmunterricht und Wasserarbeit für körperlich und/oder geistig Behinderte
1977 - 1985
Allgemeine Fortbildungskurse und Freizeiten mit Heranwachsenden für Vereine, öffentliche und private Träger. Geologische Führungen und Vorträge
1984 - 1986 TU Clausthal
Tutor in mehreren fachspezifischen Seminaren
1984 - 1986 Preussag Metall AG
Exploration und Kartierung
01.05.1986 - 30.04.1988
wissenschaftlicher Volontär am Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe
seit 1986
freier Dozent der CDG in Hydrologie, Hydrogeologie und Brunnenbau für ausländische Stipendiaten
23.06.1987 Ausbildereignungsprüfung gemäß AEVO vor der IHK Karlsruhe
seit Juli 1987 Prüfer und freier Dozent der IHK Karlsruhe für die Ausbildung der Ausbilder
seit 1987
Tages- und Wochenseminare für Industrie und private Träger in Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation
seit 1987
Ausbildung betrieblicher Ausbilder gemäß AEVO; Industriemeister Metall in Ausbildungswesen, Fachrechnen, Physik, ebenso Industriemeister Elektro und Chemie, Rohrnetz und Wassermeister
01.05.1988 - 31.10.1990
wissenschaftlicher Angestellter am staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe
1987 - 1990
Dissertation "Tertiär des Oberrheingrabens". Bekanntgabe der Ergebnisse bei der internationalen GEO Tagung in Bremen
1990
Veröffentlichung mit Co-Autoren. Erster Nachweis von Landsäugetierresten im marinen Mittel-Oligozän des Mittleren Oberrheingrabens bei Eschbach, Pfalz, BRD
seit 1990
Mitglied der University of Nebraska
seit August 1990
freiberuflicher Trainer in der Erwachsenenbildung, Trainees der beruflichen und allgemeinen Fortbildung für zuständige Stellen, Vereine, Industrie und Handel, öffentliche und private Träger
August/September 1990
Zusammenarbeit IHK Karlsruhe, IHK Halle, Seminar und Multiplikatorenschulung Arbeitsrecht in Halle
seit 1991
BAF
Berufliche und Allgemeine Fortbildung
Michael Leopold
seit 1991
Experimentelle Präsentation. Moderationen für Verbände, Industrie und Handel auf Erlebnisbasis durch handelnde Auseinandersetzung des Publikums mit dem Präsentationsthema
seit 1991
Verkaufsschulungen für verschiedene Versicherungen, Industrie und Handel
1991
Veröffentlichung mit Co-Autoren. Mitarbeiterführung für Meister, DELIWA
seit 1991
Ausbildung von Fachkaufmann für Organisation in Organisationspsychologie und für Personalfachkaufmann in Berufsbildungsrecht und Personalführung
seit 1992
Lehrauftrag an der FH Pforzheim Fachbereich Personalmanagement
1993
Veröffentlichung mit Co-Autoren. Mitarbeiterführung für
Meister II, DELIWA
seit 1993
Ausbildung von Industriemeistern Elektro in Recht, Kostenbewußtem Handeln (VWL/BWL) und Zusammenarbeit im Betrieb
seit 1993
Lehrauftrag an der FH Karlsruhe Fachbereich Geoinformationswesen
1993-1998
Fernkorrekturen für sgd
Studiengemeinschaft Darmstadt
seit 1994
Leopold's
Historische Papierspielwaren
Moderne Papierspielereien
Gewerblicher Handel/ Praxisbezogene Verkaufs- und Marketingschulungen
seit 1994
Ausbildung von Organisationsinformatikern in Mathematik und Zusammenarbeit im Betrieb
1995
Veröffentlichung von Lehrbriefen und Fallbeispielen für sgd Studiengemeinschaft Darmstadt
seit 1995
f.i.t. im Team. Schulungen im Bereich Teamarbeit, KVP,Lean Management, Projektarbeit nach Maßgabe DIHT/Zuständige Stellen
seit 1996
Papiertheater Vorhang auf
Vorführungen von Bühnenstücken auf dem Papiertheater;
Workshops für Pädagogen und Erzieher über den Einsatz des Papiertheaters im Unterricht mit Jugendlichen und Erwachsenen
07.08.1996 TRAIN THE TRAINER Trainerzertifizierung der IHK Karlsruhe
seit 1996
Verkaufsschulungen für das biz
Bildungszentrum des Handels
Baden Württemberg GmbH
seit 1997
Motivationsschulungen für das biz
Bildungszentrum des Handels
Baden Württemberg GmbH
Seit 1999
Lehrauftrag an der BA Karlsruhe Fachbereich Industrie
Seit 2000 Mutabor Seminare
Seminare Beratung Veranstaltungen
Interdisziplinare Zusammenarbeit von Unternehmensberatung, Schulungen und Events um Nachhaltigkeit der Schulungsinhalte zu erreichen und das Machen persönlicher Erfahrungen zu ermöglichen.
Sparten:
Seminare; Beratung; Erwachsenenbildung; Goldwaschen; Bogenschießen; Naturpädagogik; Leopold’s historische Papierspielwaren.
Seminare und Schulungen für:
Lehrauftrag Hochschule für Technik und Wirtschaft Karlsruhe Fachbereich Geomatik; Career Services
Lehrauftrag Duale Hochschule BW Fachbereich Bank; Industrie
AKAD Stuttgart
TAE Esslingen
IHK Mannheim
IHK Karlsruhe
IHK Pforzheim
IHK Offenburg
IHK Pfalz
Ifb Karlsruhe
AFB Karlsruhe
Biz Bildungszentrum des Handels in Stuttgart
Körperschaften des Rechts
Unternehmen der freien Wirtschaft
u.a.
Events und Zusammenarbeit mit:
Jochen Schweizer
VHS Weissenburg Projekt Pamina,
Naturschutzzentrum Rappenwört
Tourismusbüro Bad Herrenalb
Tourismusbüro Rülzheim
Durlacherleben, Gewerbeverein der Durlacher Gewerbetreibenden
Organisation und Durchführung Ostermarkt und Martinsmarkt in Durlach
Hector Stiftung
Berufung in Prüfungsausschuß:
Meister der Ver- und Entsorgung. Geprüfter Wassermeister (1990-1995)
Industriemeister Fachrichtung Rohrnetz und Rohrnetzbetrieb (1990-1995)
IHK Industriefachwirt
Beauftragter der Lehrer im Ausschuß für Betriebliche Ausbilder
Industriemeister Elektro
Fachkaufmann Organisation
Personalfachkaufmann
Handelsfachwirte
2005 Karl-Friedrich-Nebenius Medaille Bronze der IHK Karlsruhe
2010 Karl-Friedrich-Nebenius Medaille Silber der IHK Karlsruhe
2016 Nebenius Ehrung. Ehrenmitglied der Prüfungsausschüsse Karlsruhe für 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit
Lebenslauf Daniela Leopold

Was Daniela Leopold so machte...
Nach einer unspektakulären Zeit an der Realschule habe ich eine Ausbildung zur Zierpflanzengärtnerin absolviert. Doch ich wollte mehr, habe das Fachabitur drangehängt um dann mehr zufällig als beabsichtigt ins Fachhochschulstudium Gartenbau zu schlittern.
Doch was ist eine tolle Studentenzeit ohne Auslandsaufenthalt? Im Rahmen meines Zusatzstudiums „Pflanzenbau der Tropen und Subtropen“ wurde ich nach – keiner wird es glauben – aber es war so: Neuseeland geschickt! 3 Monate Kiefern klonen im Labor und dann natürlich Land und Leute kennenlernen. Die Diplomarbeit hatte dann wieder praktischere Anwendungsmöglichkeiten für die heimischen Gärtner: Bekämpfung von Nacktschnecken....(Es gibt da ein Rezept, wie man aus Nacktschnecken einen Saft gegen Keuchhusten braut....na – stehen die Nackenhaare schon?)
Die Liebe zum niederen Viechzeug war geboren und nach einem kleinen unerwähnenswerten Ausflug in das verstrickte Reich der Beamten begann ich bei einem damals noch unbekannten Nützlingszüchter „meine“ Fliege zu züchten: Coenosia – die Killerfliege, wie sie in der Presse häufig betitelt wurde. Leider war sie so sehr Killer, dass sie auch gern sämtliche Kumpels und Verwandte fraß und so wurde die Zucht regelmäßig dezimiert.
Mein Augenmerk richtete sich dann ganz im Sinne meines Chefs verstärkt auf Australische Marienkäfer, Blattläuse, Schlupfwespen, räuberische Wanzen und vielem mehr. Mein Elan, diese sogenannten Nützlinge nicht nur den Gärtnern, sondern auch den Menschen wie Du und ich näherzubringen, kannte kaum Grenzen. Ich bot Volkshochschulkurse zum Thema an, zeigte die Tierchen am Tag der offenen Tür und dem Fernsehpublikum.
Doch auch der Absatz sollte stimmen und so wechselte ich in die Beratung und tingelte von Gärtnerei zu Gärtnerei. Irgendwann, nach ein paar Jahren, fand ich den Menschen, der zu mir passt und mit ihm die Liebe zum Papiertheater, zu Historischen Papierspielwaren usw. Nun betreue ich Mann, Kinder und Hund, organisiere Seminare und Märkte, machte eine Weiterbildung zur Naturpädagogin, die ich im Februar 2014 mit Erfolg an der PH in Karlsruhe beendete, arbeite als staatlich anerkannte Erzieherin, und mische eigentlich überall mit ...