Goldwaschen

Wer wollte nicht bei einem Abenteuer wie der Goldwäscherei mit dabei sein. Einen Goldrausch wird es in der Rheinebene und an den Schwarzwaldbächen nicht mehr geben, aber Gold in kleinsten Mengen kann man an bestimmten Stellen immer noch finden. Wer seinen ersten selbst gewaschenen Goldflitter in der Waschpfanne hat versteht warum unsere Vorfahren das Gold die Sonne der Erde nannten.

Durch die Unterstützung von Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb können wir auch  im Nordschwarzwald Goldwaschen. Dafür ein herzliches Dankeschön.

Ihr könnt unsere ausgeschriebenen Kurse  über uns oder  das Tourismusbüro Bad Herrenalb Tel.: 07083 500555 buchen. Gerne vereinbaren wir aber auch mit euch individuelle Einzel- und Gruppen Termine vom Kindergeburtstag bis zum Firmenevent. Sendet und einfach eine E-Mail, wir freuen uns auf euch.

Die Einladungen mit Anfahrtsskizze zu den einzelnen Kursen gehen euch ungefähr zwei Wochen vor Event zu. Nach einer kleinen Wanderung finden wir uns dann an unserem Goldwaschplatz ein. Dort erfolgt eine Einführung in die Geschichte des Goldes und des Goldwaschens. Unter fachkundiger Anleitung kann dann begonnen werden das eigene Gold aus dem Sand zu waschen. Waschbänke, Waschrinnen und Waschpfannen werden gestellt. Dauer der „Expedition“ ca. 3 Stunden.

Kosten

Kinder bis 14 Jahren

Dauer: 3 h

25 €

Erwachsene

Dauer: 3 h

30 €

Familien und Gruppen

Dauer: 3 h

max. 20 Personen

Preise auf Anfrage

 

Die nächsten Goldwaschen-Termine

Teambildung und Goldwaschen

Bei der Teambildung ist es von Bedeutung, die Balance zwischen Persönlichkeit des Einzelnen, Gruppeninteresse und Thema herzustellen. Das Thema Goldwaschen löst in jedem von uns schlagartig einen kleinen Goldrausch aus. Nicht umsonst nannten unsere Ahnen das Gold die Sonne der Erde. Natürlich ist es auch von Vorteil, dass im Oberrheingraben Gold immer noch, wenn auch nur in kleinsten Mengen, zu finden ist und so das Erfolgserlebnis, nach anfänglicher Ungläubigkeit garantiert ist. Beim Goldwaschen werden die einzelnen Phasen der Teamentwicklung wie im Zeitraffer vollständig durchlaufen und das Wesen der Teamarbeit wird dabei unbewusst verinnerlicht. Die Unsicherheit jedes Einzelnen am Anfang in der Gruppe. Darauf das sich selbst positionieren wollen. Nach Anlaufschwierigkeiten lernt man die Fähigkeiten der Anderen einzuschätzen und bildet letztendlich im Idealfall das dream Team und besetzt dabei die eigene optimale Position. Da bei den ersten Goldfunden aber auch eine Abgrenzung zu Anderen stattfindet eignet sich Goldwaschen für den Prozess der Teambildung in besonderer Weise als Thema. Teamarbeit besteht nicht nur in einer Arbeitsteilung und Entlastung, sondern in einer Produktivitätssteigerung, die beim Goldwaschen messbar erfahren wird.

Termine nach Vereinbarung

Knielinger Museum Themen Tag Goldwaschen

Pressestimmen